Kohl ist nicht nur im Freiland, sondern auch im Gewächshaus ein Hit. Wer denkt, dass Kohl nur im Garten gedeiht, wird überrascht sein, denn im Gewächshaus können Sie nicht nur eine frühere Ernte genießen, sondern auch von optimalen Wachstumsbedingungen profitieren. Hier erfahren Sie kurz und prägnant alles Wichtige zum Thema.
Kohlarten fürs Gewächshaus
Grundsätzlich können Sie jede Kohlsorte im Gewächshaus anbauen. Besonders gut geeignet sind jedoch Brokkoli, Blumenkohl, Spitzkohl und sogar frostsichere Winterkohlsorten wie Rosenkohl.
Tipps für den Anbau
- Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Umgebung. Ein optimales Klima mit Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad Celsius, ausreichend Licht, sowie Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung sind essenziell. Darüber hinaus ist eine gute Belüftung, die Schimmelbildung verhindert und für eine frische Luftzirkulation sorgt, unabdingbar. Der Platz zwischen den Pflanzen sollte etwa 50 cm betragen, um ein gegenseitiges Behindern im Wachstum zu vermeiden.
- Der ideale Boden für Kohl ist nährstoffreich, durchlässig, leicht sauer und humusreich. Um diese Bedingungen zu erreichen, kann der Boden mit organischem Dünger angereichert werden.
- Schädlinge und Krankheiten können in einem Gewächshaus zur echten Herausforderung werden. Daher ist es ratsam, das Gewächshaus vor der Bepflanzung zu desinfizieren und regelmäßig zu lüften. Biologische Schutzmittel oder Nützlinge können hierbei als präventive Maßnahmen eingesetzt werden.
Fazit
Kohl im Gewächshaus anzubauen ist durchaus machbar und bietet den Vorteil einer verlängerten Ernteperiode durch die optimale Temperatur. Doch ein wenig Vorsicht und das nötige Wissen um die Besonderheiten des Gewächshausanbaus sind gefragt, um wirklich erfolgreiche Erträge zu erzielen.
FAQ
- Unterscheidet sich der Kohlanbau im Gewächshaus stark vom Freilandanbau?
Nein, aber es gilt, die spezifischen Gegebenheiten des Gewächshauses zu beachten. - Wie gestaltet sich die Bewässerung im Gewächshaus?
Wegen des geschlossenen Systems des Gewächshauses ist eine regelmäßige Bewässerung besonders wichtig. - Wann kann man bei Kohlanbau im Gewächshaus mit der Ernte rechnen?
Die Ernte erfolgt früher als im Freiland, da die Bedingungen im Gewächshaus ideal sind.
- Tomaten im Gewächshaus richtig pflegen – so geht’s - 3. September 2024
- Geräteschuppen selber bauen - 28. August 2024
- Vorteile von Foliengewächshäusern gegenüber traditionellen Glasgewächshäusern - 8. Mai 2024
Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API